Unsere Mission

Kann man in Brandenburg vegan leben? Diese Frage, versehen mit den üblichen Kommentaren („Da gibt’s doch gar keine veganen Supermärkte!“), wird uns oft gestellt. Wir, Alex Flohr und Nicole Just, kommen ursprünglich aus Mecklenburg-Vorpommern und sind vegane Kochbuchautoren und Ernährungsberater. Wir leben seit vielen Jahren vegan und haben Brandenburg zu unserer Heimat gemacht.

Hier gibt es die frischen Zutaten, die wir für unsere veganen Rezepte brauchen, direkt von den Produzenten, lokal, fair und ökologisch produziert. Und hier leben und wirken viele Menschen, die etwas bewegen möchten.

Kurz gesagt: Wer sich gesund, klimafreundlich und frisch ernähren möchte und dabei Natur pur und bodenständige Menschen um sich herum schätzt, findet in Brandenburg ein Paradies.

Wir möchten mit unserer Arbeit dazu beitragen, diese Fakten über unser Heimatland bekannter zu machen und zugleich das vegane Angebot mit unseren Kochkursen, Caterings, Live-Kochshows und Firmenevents in Brandenburg und Berlin erweitern.

Eure Krautkocher,

Alex und Nicole

 

 

Das sind wir

Wir sind Alex Flohr und Nicole Just – vegane Ernährungsberater, Kochbuchautoren, Kochverrückte. Zwei Mecklenburger Gewächse, die ihre zweite Heimat in Brandenburg gefunden haben.

Unsere vegane Küche

Für uns heißt pflanzliche Ernährung, einfache Zutaten zu verwenden: Gemüse von hier, Grundprodukte die es überall gibt! Und wir zeigen, dass „vegan“ – allen Vorurteilen zum Trotz – genau hier, in unserem Brandenburg, am einfachsten umzusetzen ist. So machen wir vegane Rezepte für alle Interessierten zugänglich und helfen dabei, nachhaltiger, umweltverträglicher und gesünder zu essen. In unseren Kochkursen in Brandenburg zeigen wir euch sehr gern, wie unsere vegane, alltagstaugliche Landküche funktioniert.

Saisonal & Regional

Wer sind unsere Versorger von morgen? Was wächst auf den märkischen Feldern und wie können wir die regionale Lebensmittelversorgung mit kurzen Transportwegen wieder etablieren? Wir machen uns auf die Suche nach den Menschen und Projekten, die sich diese Fragen auch stellen und bereits Wege entwickelt haben, ein regionales Angebot im Berliner Umland zu schaffen. Ob nun Brandenburger Destille, Pilzmanufaktur, solidarische Landwirtschaft oder Gemüse aus dem Hofladen - in unserem Blog erfährst du in Zukunft regelmäßig, was wir hier entdecken.

Altes & Neues
verbinden

In Brandenburg treffen Gegensätze aufeinander: Wunderschöne, weite Landschaften treffen auf quirlige Städte, Alteingesessene auf Zugezogene, traditionelles Handwerk auf neue Medien. Wir sind davon überzeugt, dass diese Gegensätze spannend und extrem produktiv sein können! Wenn wir es schaffen, aufeinander zuzugehen und unser Wissen zu vernetzen, können wir Nachhaltigkeit und soziales Miteinander etablieren, das Landleben attraktiver machen und so der "Landflucht" etwas entgegensetzen.